Bei einer Anwendung stelle ich mich als “Kanal”, als Impulsgeber zur Verfügung, um die Selbstheilungskräfte der betroffenen Person zu aktivieren. Durch mich hindurch fließt die Reiki-Energie zum Empfänger.
Der Reiki-Empfänger bestimmt selbst durch seinen freien Willen ob Energie fließt und mit welcher Intensität.
Die Häufigkeit einer Reiki-Anwendung kann abhängig sein von dem zu bearbeitenden Thema. Akute Beschwerden und leichte Schmerzen könnten mit einer einmaligen Anwendung gelindert werden. Tiefgreifende körperliche, geistige und/oder seelische Probleme können mehrmalige Anwendungen notwendig machen.
Allerdings sagen Dauer und Häufigkeit von Reiki-Anwendungen nichts über die Wirksamkeit aus.
Diese wird vom Willen und der Empfindsamkeit des Reiki-Empfängers bestimmt.
Die Einstellung zu einer positiven Entwicklung kann ebenso wichtig sein. Der Körper kann einige Zeit benötigen um seine Selbstheilungskräfte voll zu aktivieren.
Eine Reiki-Anwendung kann durch verschiedene Methoden erfolgen:
Direkt-Anwendung (Handauflegen)
Der Reiki-Empfänger befindet sich auf einer Liege oder sitzt auf einem Stuhl. Der Reiki-Gebende legt seine Hände auf die schmerzende (nicht offene oder frisch operierte) Stelle oder in deren Nähe. Die Reiki-Energie fließt selbstständig dorthin, wo sie gebraucht wird und in der Intensität, die notwendig ist.
Bei seelischen Beschwerden ist die Stelle des Handauflegens frei wählbar, da die Energie als Impuls zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte auf allen Ebenen (Körper-Geist-Seele) fließt.
Soll körperliche Berührung vermieden werden, befinden sich die Hände mit Abstand über dem Körper. Reiki-Energie durchdringt alle festen Materialien. Deshalb ist das Ausziehen von Kleidungsstücken bei einer Reiki-Anwendung nicht notwendig.
Reiki-Fern-Anwendung
Die Reiki-Energie kennt keine räumliche, zeitliche Begrenzung und durchdringt alle feste Materialien.
Ab der Einweihung in den 2. Reikigrad kann durch Einsatz energetischer Symbole und die Absicht zu helfen, die Energie verstärkt werden und es ist möglich sie über alle zeitliche und räumliche Entfernung anzuwenden.
Der Empfänger der Reiki-Energie kann während der Anwendung in seinem vertrauten Umfeld bleiben und sich danach sofort ausruhen. Auch der Zeitrahmen kann anders gestaltet sein als bei einem ortsgebundenen Termin.
Unabhängig von der angewendeten Methode kann die Reiki-Energie auf verschiedene Weise wahrgenommen werden. Zum Beispiel kann man Kribbeln, Entspannung und/oder Wärme an einzelnen Stellen oder im ganzen Körper wahrnehmen. Auch eine angenehme Müdigkeit oder Halbschlaf können auftreten. Manchmal tritt keines dieser “Symptome” auf, ist vielleicht sogar Kälte zu spüren. Es scheint dann als wäre nichts spürbar.
Reiki-Energie fließt auch ohne das man sie bewußt spüren kann.
Bei beiden Anwendungsmethoden ist es von Vorteil, wenn der Körper danach zur Ruhe kommt. Ebenfalls wichtig ist es, viel (alkohol- und koffeinfreie) Flüssigkeit zu sich zu nehmen, da eine körperliche Entgiftung angeregt wird. (am besten geeignet: stilles Wasser)
Wichtig!
Falls Sie in medizinischer und/oder thereapeutischer Behandlung sind, ist es wichtig, dass Ihr(e) Arzt/Ärztin, Therapeut(in) oder Heilpraktiker(in) über eine Reiki-Anwendung vorher informiert wird.
Reiki-Energie kann die Medikamenteneinnahme beeinflussen!
Durch Anregung von Entgiftung und Stoffwechsel nach ein oder mehreren Anwendungen können Medikamente schneller abgebaut werden, eventuell sogar ihre Wirkung verstärkt werden.
Deshalb ist es wichtig die Dosierung nach Reiki-Anwendungen überprüfen zu lassen.
Reiki-Energie kann zur Folge haben, daß Betäubungsmittel und beruhigende Mittel in ihrer Wirkung geschwächt werden!
Deshalb sollte auf eine Reiki-Anwendung vor medizinischen Eingriffen verzichtet werden.
Es kann zu einer Erstverschlimmerung von Symptomen kommen, ähnlich wie in der Homöopathie. Das kann eine Reaktion auf die Anwendung sein, löst sich dann bald wieder auf.
Meine Reiki-Anwendung ersetzt keine medizinische oder therapeutische Behandlung und/oder Betreuung!
Sie ist kein Ersatz für den Besuch beim Arzt/Ärztin, Heilpratiktiker(in) oder Therapeut(in). Es werden durch mich keine medizinische Diagnosen erstellt.
Wie ist der Ablauf meiner Reiki-Anwendung?
Da ich über keine räumlichen Möglichkeiten für Reiki-Direkt-Anwendungen verfüge und keine festen Zeiten zur Verfügung stellen kann, arbeite ich mit der Reiki-Fern-Anwendungsmethode.
Ich benötige dafür ein Bild der betroffenen Person sowie einige Angaben. Für nähere Informationen zum Ablauf bitte ich Sie per Email oder telefonisch zu mir Kontakt aufzunehmen.